In der Hoffnung auf einen friedlichen gegenseitigen Austausch unterschiedlicher Kulturen setzen wir uns seit 2004 für eine bessere Integration von Zugewanderten aller Altersgruppen und ihrer Familienangehörigen ein.
Mit Entsetzen haben wir die russische Invasion in die Ukraine verfolgt und sind an der Seite der Menschen, die in Kellern, Schächten und Fluren Schutz vor den Bombardierungen suchen. Wir bewundern den Mut der Ukrainer und Ukrainerinnen, die ihre Freiheit in diesem sinnlosen Krieg verteidigen und leiden mit den vielen geflüchteten Frauen und Kindern, die ihre Heimat und ihre Liebsten verlassen mussten.
Wir trauern gemeinsam mit den Müttern und Vätern, die ihre Kinder in diesem sinnlosen Krieg verlieren und hoffen auf ein Ende des Blutvergießens.
Wir möchten diejenigen, die hier bei uns Schutz suchen, als Nachbarn unterstützen und sind dabei zusammen mit dem Jugendzentrum DTK, Am Wasserturm Kreuzberg Sprach- und Spielangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren aus der Nachbarschaft vorzubereiten.


Wir wenden uns besonders an:
- Zugewanderte mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, z.B. Hörgeschädigte,
- einkommensschwache Migrant*innen,
- jugendliche Zugewanderte

Die Corona Pandemie hat auch unseren Verein getroffen. Bewilligte Projekte mussten wir verschieben. Die Kosten laufen weiter. Deshalb bitten wir um Spenden.
Ihre Spende ist steuerabzugsfähig.
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie in vielen Sprachen:
Informationen zum Impfen Infos zum Umgang mit Corona

Zukunftswerkstatt: Insel Blitzblank
anlässlich des Digitaltags am 18.06.2021
Zu den Ergebnissen einfach auf das Bild unten klicken.

gefördert von:
![]() ![]() | ![]() ![]() |